3 D Bogenschieß Parcours
Wir betreiben seit Sommer 2021 den 3 D Bogenschieß – Parcours KATSCHBERG am Fuße des Aineck / beim Parkplatz 3
Bogenschießen hat viele Facetten: es ist Sport, Konzentration, Meditation, Bewegung in der freien Natur, wo Körper, Geist und Seele eins sein sollen……
Nach einer Einweisung am Einschulungsplatz geht es mit dem Abenteuer los!
Der Parcours führt durch ein leicht kupiertes Gelände, welches keine extremen Steigungen sowie Senken aufweist, somit kann ein großer Spaßfaktor für Jung und Junggebliebene gewährleistet werden!
Die Eltern mit ihren Kindern fühlen sich wie echte Helden beim Erkunden nach den verschiedensten 3 D Tieren. Hier ein Hirsch, weiter drüben ein Fuchs, dort ein kleines Murmeltier...
Gemeinsam, auf perfekt angelegten Wegen durch das Areal wandern und dabei das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren. Ohne Konzentration kann euch schon mal ein 3D Ziel durch die Lappen gehen.
|
Preis |
ermäßigter Preis |
Erwachsene |
€ 30- | € 25,50,- |
Jugendliche |
€ 27,- | € 23,- |
Kinder |
€ 24,- | € 20,- |
Öffnungszeiten: Ende Mai 2022 – November 2022 (Wetterabhängig)
Ab 23. Mai bis 5. November täglich von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr (letzter Einlass: 16:00 Uhr)
Donnerstags geschlossen!
Ski & Sportschule KATSCHBERG Gottfried Krabath 0043 660 8388100 / 0043 664 25 27 345
Wir starten mit euch in einen besonderen Sommerurlaub am Katschberg
Urlaub in den Bergen
.....heiße Tage voller Abwechslung für alle großen und kleinen Individualisten, Pärchen, Naturliebhaber, Genießer und Abenteurer!
Aktivurlaub am Katschberg - wir begleiten Sie gerne durch ihre Urlaubswoche!
Die Guides der Sportschule Katschberg und der Tourismusverband Katschberg freuen sich, euch mit viel Freude und Action auf verschiedenen Wanderungen durch unsere wunderbare Bergwelt zu begleiten!
Bikeverleih
Bikes mieten und los gehts's!
Wir stellen euch die neuesten E-Mountain-Bikes und E-Mountain-Fullies zur Verfügung damit erreichen sie die wunderbaren Almhütten und Berggipfel mühelos!
|
3 Stunden |
1 Tag |
E - Mountain - Bike |
€ 40,- | € 52,- |
E - Fully - Bike |
€ 56,- | € 65,- |
Mountain - Bike |
€ 25,- | € 38,- |
Helm |
€ 5,- | € 5,- |
Unser Bike Verleih befindet sich direkt neben der Tourismusinformation am Katschberg - Katschberghöhe 30.
Auflademöglichkeiten für E-Bikes gibt es direkt bei unserem Shop und beim Gasthof Bacher am Katschberg.
Öffnungszeiten: Ende Mai 2022 – Oktober 2022 (Wetterabhängig)
täglich von 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag & Sonntag auf Anfrage oder beim 3D Bogenschießparcours!
Mit der Mountain- Valley- Card bekommen sie auf den Bike Verleih –15% Rabatt!
Aktivitätenprogramm
Wir begleiten Sie gerne durch Ihre Urlaubswoche
Von Sonntag bis Donnerstag können Sie bei unserem Aktivitätenprogramm teilnehmen.
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Sonntag
Montag
Tageswanderung
|
Schnupper - 3D Bogenschießen
|
Treffpunkt: Tourismusinformation Katschberg | Treffpunkt: beim 3D Bogenschießparcours am Katschberg |
Anmeldung: Bis 16.30 Uhr am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv | Anmeldung: Bis 16.30 Uhr am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv |
Diese Wanderung führt uns zur Gamskogelhütte auf 2024m, |
Max. 10 Personen (ab 8 Jahren) Findet nur bei trockenem Wetter statt! |
Kostenlos mit der Mountain- Valley- Card |
Dienstag
FISCHEN und WANDERN im Pöllatal
|
Treffpunkt: Tourismusinformation Katschberg |
Anmeldung: Bis 16.30 Uhr am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv |
Anreise mit dem eignen PKW bis ins vordere Pöllatal zum P1–
Bitte ein Handtuch mitnehmen! Hunde nicht erlaubt! |
KOSTEN € 14,50,- für das Fischessen bei der Kochlöffelhütte |
Mittwoch
Gipfeltour von der Eisentalhöhe auf den Königsstuhl (2335m)
|
Treffpunkt: Tourismusinformation Katschberg |
Anmeldung: Bis 16.30 Uhr am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv |
Mit dem Nockberge- Wanderbus fahren wir zum Ausgangspunkt über die Nockalmstraße auf die Eisentalhöhe. Die Gehzeit beträgt ca. 3,5 bis 4 Stunden Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sollten Sie mitbringen |
Rückfahrt um 14.30 Uhr mit dem Nockberge- Wanderbus |
Donnerstag
Tageswanderung
|
Treffpunkt: Tourismusinformation Katschberg |
Anmeldung: Bis 16.30 Uhr am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv |
Mit dem Sessellift geht es auf 2210m Seehöhe. Hier startet die mittelschwere Wanderung zur Branntweineralm | |
Sonntag
Welcome - Wanderung
|
Treffpunkt: Tourismusinformation Katschberg - ohne Voranmeldung |
Leichte Informationstour durch das Ortszentrum |
Dienstleistung
Freude am Beruf
Motivation & Bereitschaft
Absolute Qualität
Sommerurlaub
Spaß & Action
Lockere & lustige Atmosphäre
Bikeverleih
Wandern am Katschberg
Zeit finden für die großen und kleinen Sensationen der Bergnatur. Mit dem Bike oder zu Fuß die Landschaft erkunden, mittendrin in den Bergen, dem Wald , dem klaren Bergwasser und dem Glück ganz nah.
- Lasörnhütte
- Gamskogelhütte
- Krametbichl
- Kareck
- Aineck
- Tschaneck
Lasörnhütte - Lasörnsee2.300 m |
Mit dem Privatauto zum Parkplatz P1 im Pöllatal - Entlang des Lasörnbaches mit kleinen Wasserfällen geht es zur Lasörnhütte auf 1.865 m. Nach einer Pause wandern wir weiter zum Lasörnsee in 2.300 m Seehöhe. |
Dauer: Ca. 5 Stunden |
Ausrüstung: Feste Schuhe, Getränk, Snack, dem Wetter entsprechende Kleidung |
Gamskogelhütte1.850 m |
Diese gemütliche Wanderung führt durch die bezaubernde Landschaft des Katschbergs zur Gamskogelhütte, mit einer unvergleichlichen Aussicht. Dort befindet sich das höchstgelegene Standesamt Österreichs in einer Seehöhe von 1.850 m. |
Dauer: Ca. 2 Stunden |
Ausrüstung: Feste Schuhe |
Krametbichl - Laussnitzsee2.181 m |
Mit dem Privatauto bis zum Parkplatz vor die Bonnerhütte (ca. 12 km). Von dort aus wandern wir zum Krametbichl (2.018 m) wo ein unvergesslicher Ausblick auf uns wartet. Über das Schereck (2.181 m) und den Laussnitzsee geht es zur Laussnitzerhütte. Nach eine kräftigen Jause kehren wir wieder zum Parkplatz zurück. |
Dauer: Ca. 6 Stunden |
Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, dem Wetter entsprechende Bekleidung, Getränk, kleiner Snack |
Kareck2.481 m |
Diese anspruchsvolle Wanderung führt uns zuerst zur Ponyalm/Pritzhütte, danach geht es über Almwiesen, weite Grashänge und zuletzt einem steileren Anstieg zum Gipfelkreuz auf 2.481 m mit prachtvollem Einblick in die Hafnergruppe und die niederen Tauern. Einkehrmöglichkeit besteht erst wieder am Rückweg. |
Dauer: Ca. 6 Stunden |
Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, dem Wetter entsprechende Bekleidung, mind. 1 Liter zu trinken, kleiner Snack, Rucksack |
Aineck - Bonnerhütte - Branntweineralm2.210 m |
Mit dem Sessellift (Juli + August in Betrieb) geht es auf 2.210 m Seehöhe. Hier startet die mittelschwere Wanderung über das Teuerlnock (2.145 m) zur Bonnerhütte. Über die Branntweineralm und dem Panoramaweg geht es zurück auf die Katschberghöhe. |
Dauer: Ca. 5 Stunden |
Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, dem Wetter entsprechende Bekleidung, Getränk, kleiner Snack |
Tschaneck - Gontalscharte - Pritzhütte2.024 m |
Die Wanderung führt uns über die Gamskogelhütte auf das 2.024 m hohe Tschaneck, weiter über die Gontalscharte zur Pritzhütte. Stärken Sie sich an der Pritzhütte mit heimischen Schmankerln und genießen sie die unberührte Natur. Zurück geht es mit der Pferdekutsche oder zu Fuß. |
Dauer: Ca. 4-5 Stunden |
Ausrüstung: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Bekleidung, Getränk |
Sommeraktivitäten
Ob Canyoning, Rafting oder eine Family-Tour ins Pöllatal. Wir bieten Ihnen einen actionreichen und zugleich erholsamen Sommerurlaub am und um den Katschberg.
- Canyoning
- Family-Tour
- Künstlerstadt
- Der See ruft
- Rafting
Canyoning |
Tiefe Felsenschluchten und tosende Wasserfälle erwarten Sie bei diesem Abenteuer. Sie durchwandern die Schluchten, teilweise bis zur Brust im Wasser. Etwas Mut ist erforderlich, beste Schutzausrüstung sowie erfahrene Guides sorgen für Ihre Sicherheit. |
Anmeldung: Bis 16.30 Uhr am Vortag bei der Sportschule Katschberg Täglich buchbar! |
Mindestalter: 6 Jahre und Schwimmer |
Anreise: Selbstanreise oder Transfer möglich |
Preis: Erwachsene € 86,- | Kinder € 86,- |
Family-Tour ins Pöllatal |
Ob mit unseren neuen E-Bikes oder Mountain-Bikes - Diese nette Tour eignet sich für die ganze Familie bei einem netten Ausklang mit einer Hütteneinkehr. |
Dauer: Ca. 3 Stunden |
Termin: Nach Absprache mit der Sportschule Katschberg |
Mindestteilnehmer: 4 Personen |
Preis auf Anfrage |
Kultur- und Künstlerstadt Gmünd zum höchsten Wasserfall Kärntens |
Von Rennweg oder Gmünd geht es über den Maltatal Radweg zum Fallbachfall (ca. 200 m) ins Maltatal. |
Dauer: 5 - 6 Stunden |
Termin: Nach Absprache mit der Sportschule Katschberg |
Mindestteilnehmer: 4 Personen |
Ab 12 Jahre |
Preis auf Anfrage |
Der See ruft |
Von Rennweg geht es in die Kultur- und Künstlerstadt Gmünd. Über die Römerstraße nach Seeboden rund um den Millstättersee. Nach einem Badeaufenthalt geht es zurück nach Gmünd. Von hier bringt uns der Shuttlebus zurück nach Rennweg. |
Dauer: 5 - 6 Stunden |
Termin: Nach Absprache mit der Ski & Sportschule Katschberg |
Mindestteilnehmer: 4 Personen |
Ab 12 Jahre |
Preis auf Anfrage |
Rafting |
Das Wildwassererlebnis der besonderen Art - Wir befahren mit unseren erfahrenen Raftingführern die selektiven Abschnitte der Möll. Dieses Abenteuer macht es zu einem unvergesslichen Familienerlebnis. Zu unserem Fun Programm zählt auch ein 3 Meter Jump in den Wildbach. |
Anmeldung: Bis 16.30 Uhr am Vortag bei der Sportschule Krabath. Täglich buchbar! |
Mindestalter: 6 Jahre und Schwimmer |
Anreise: Selbstanreise oder Transfer möglich |
Preis: Erwachsene € 45,- | Kinder € 38,- |